<

Jeder kennt es: Du suchst nach etwas Bestimmtem bei Google, aber die Suchergebnisse sind voll mit irrelevanten Seiten, Werbung oder einfach nicht das, was du brauchst. Die Lösung? Google Suchoperatoren.

Mit ein paar cleveren Tricks kannst du Google so steuern, dass du nur die Ergebnisse bekommst, die wirklich hilfreich sind. Kein ewiges Scrollen, kein Zeitverlust – nur die puren Insights, die du brauchst.

1. site: – Zeigt dir, was wirklich auf einer bestimmten Website steckt

Stell dir vor, du willst nur Artikel von einer bestimmten Seite durchsuchen, z. B. von einer Konkurrenz-Website oder einer Branchenplattform. Dann hilft dir der site:-Operator.

Beispiel: site:mediabees.de SEO Tipps – zeigt dir nur SEO-Tipps auf der MediaBees-Website.

2. intitle: – Die richtige Headline finden

Du suchst einen Artikel, weißt aber nur noch ein Wort aus der Überschrift? Dann hilft dir intitle:.

Beispiel: intitle:"Google Algorithmus Update" – zeigt dir nur Seiten, die genau diese Worte in der Überschrift haben.

3. inurl: – Die URL entscheidet

Wenn du nach bestimmten Keywords in URLs suchst (z. B. „blog“, „news“ oder „download“), kannst du inurl: nutzen.

Beispiel: inurl:blog SEO – zeigt dir nur Blogartikel über SEO.

4. filetype: – PDF, Excel oder PowerPoint direkt suchen

Du brauchst ein Whitepaper, eine Studie oder eine Präsentation? Dann filtere gleich nach dem Dateityp.

Beispiel: SEO Trends 2024 filetype:pdf – zeigt dir direkt PDF-Dokumente zu SEO-Trends.

5. - – Unnötigen Kram aus den Ergebnissen filtern

Google zeigt dir zu viel Mist? Nutze das Minuszeichen -, um Begriffe auszuschließen.

Beispiel: WordPress Themes -premium – zeigt dir kostenlose Themes, ohne Premium-Angebote.

6. OR – Entweder oder – du entscheidest

Wenn du zwischen zwei Begriffen schwankst, kannst du OR nutzen (wichtig: immer groß schreiben!).

Beispiel: SEO OR SEA – liefert dir Treffer zu SEO oder SEA (statt beidem gleichzeitig).

7. related: – Finde ähnliche Websites

Du willst wissen, welche Seiten einer bestimmten Webseite ähneln? related: hilft dir.

Beispiel: related:mediabees.de – zeigt dir ähnliche Webdesign- oder SEO-Agenturen.

8. cache: – Eine Seite sehen, auch wenn sie gerade offline ist

Google speichert oft eine Kopie von Websites. Falls eine Seite down ist, kannst du trotzdem darauf zugreifen.

Beispiel: cache:mediabees.de – zeigt dir die letzte gespeicherte Version unserer Website.

Mach Google zu deiner Geheimwaffe

Google kann mehr als nur Standard-Suchen – du musst nur wissen, wie du es richtig anstellst. Mit diesen Suchoperatoren sparst du Zeit, bekommst bessere Ergebnisse und kannst deine Recherchen auf ein neues Level heben.

Probier’s einfach mal aus – du wirst staunen, wie viel zielgenauer deine Suchergebnisse werden. Und falls du noch einen Geheimtipp hast, lass es mich wissen!