Wir halten dein WordPress auf Stand

Heutzutage ist eine gepflegte und aktuelle Website entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Webentwicklung und –wartung wissen wir genau, worauf es ankommt.

Unsere Pakete

Basis

60€/Monat

Plus

120€/Monat

Premium

140€/Monat

Häufige Fragen zu unseren Paketen

Das 24/7 Uptime Monitoring ist ein Überwachungsdienst, der kontinuierlich sicherstellt, dass Ihre Website jederzeit online und verfügbar bleibt. Rund um die Uhr werden alle Funktionen und die Erreichbarkeit der Seite überprüft. Sollte es zu Ausfällen oder Störungen kommen – etwa durch Serverprobleme oder Netzwerkfehler – werden die zuständigen Administratoren umgehend benachrichtigt.

Dieses Monitoring kann in Echtzeit reagieren: Dienste werden automatisch neu gestartet oder Support-Teams informiert, um die Probleme schnell zu beheben. Zusätzlich werden detaillierte Berichte über Verfügbarkeit, Ausfälle und Leistungskennzahlen erstellt, um Schwachstellen zu identifizieren und die Stabilität Ihrer Website langfristig zu verbessern.

Für Unternehmen mit Online-Diensten, E-Commerce-Seiten oder anderen digitalen Angeboten ist das 24/7 Uptime Monitoring essenziell, um Ausfallzeiten zu minimieren, Kundenzufriedenheit sicherzustellen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Performance Monitoring für Websites ist ein essenzieller Prozess, um sicherzustellen, dass eine Webseite jederzeit effizient und reibungslos funktioniert. Dabei werden kontinuierlich wichtige Leistungskennzahlen wie Ladezeiten, Serververfügbarkeit, Seitengeschwindigkeit und die Reaktionszeiten von Anwendungen überwacht. Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie die Nutzererfahrung beeinträchtigen.

Durch die Überwachung in Echtzeit können Engpässe wie langsame Ladezeiten oder Serverausfälle sofort identifiziert werden. Dies ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Webseite dauerhaft zu verbessern.

Für Webseitenbetreiber bedeutet ein effektives Performance Monitoring nicht nur, die Nutzerzufriedenheit zu steigern, sondern auch, bessere Rankings in Suchmaschinen zu erzielen, da Geschwindigkeit und Stabilität wichtige Faktoren für SEO sind. Gleichzeitig hilft es, Ausfallzeiten zu minimieren und so Umsatzverluste oder negative Auswirkungen auf die Marke zu vermeiden.

Für Webseiten umfasst Realtime Security Monitoring die Überwachung von verdächtigen Aktivitäten wie ungewöhnlichen Login-Versuchen, unautorisierten Änderungen am Code oder dem Einsatz bösartiger Skripte. Dabei greifen diese Systeme oft auf Technologien wie KI-gestützte Mustererkennung und Alarmmechanismen zurück, um verdächtiges Verhalten automatisch zu melden oder sogar direkt Gegenmaßnahmen einzuleiten, z. B. durch das Blockieren von IP-Adressen.

Das Ziel ist, Angriffe oder Schwachstellen nicht erst nach Stunden oder Tagen zu bemerken, sondern sofort zu handeln, um Datenverluste, Systemausfälle oder Reputationsschäden zu verhindern. Realtime Security Monitoring ist besonders für Unternehmen und Webseiten mit sensiblen Nutzerdaten unerlässlich, da es eine wichtige Rolle im Schutz vor Cyberbedrohungen und bei der Einhaltung von Datenschutzvorschriften spielt.

Brute-Force-Login-Schutz ist eine Sicherheitsmaßnahme, die Webseiten vor sogenannten Brute-Force-Angriffen schützt. Bei einem Brute-Force-Angriff versucht ein Angreifer, ein Passwort durch systematisches Ausprobieren zahlreicher Kombinationen zu erraten. Diese Methode nutzt die Rechenleistung von Computern, um automatisiert und in kurzer Zeit eine große Anzahl von Passwörtern zu testen.

Brute-Force-Login-Schutz ist besonders wichtig für Webseiten mit sensiblen Daten wie Online-Shops oder Plattformen mit Nutzerkonten. Der Schutz erhöht die Sicherheit, schützt vor Datenverlust und verhindert, dass Angreifer Zugang zu geschützten Bereichen erhalten.